Datenschutz.

Datenschutzinformation gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerber

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens bei uns:

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes
WSVK Oederan GmbH
Gewerbestraße 1
09569 Oederan
Geschäftsführer: Marcus Schmiedeck

Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r
Markus Hänel
conceptic Leipzig Unternehmensberatung
Arno-Nitzsche-Str. 45, 04277 Leipzig
E-Mail: markushaenel@conceptic-leipzig.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur soweit es zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens, zum Zweck der Vorbereitung des Abschlusses eines möglichen Arbeitsvertrages mit Ihnen, insbesondere zur Einschätzung der Eignung der Kandidaten für eine Stelle und zur Organisation und Verwaltung des Bewerberprozesses erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Zu den vorgenannten Zwecken erheben wir ggf. Ihre personenbezogene Daten soweit arbeitsrechtlich zulässig auch bei Dritten, nämlich insbesondere bei

  • Ihren früheren Arbeitgebern
  • Beruflichen sozialen Netzwerken wie LinkedIn.
 

Umfang personenbezogener Daten

Die von uns zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeiteten Daten umfassen Ihre:

  • Stamm- und Kontaktdaten, wie bspw. Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Daten über beruflichen Werdegang und berufliche Erfahrungen, Kenntnisse und Qualifikationen
  • Angaben zu Gehaltsvorstellungen, möglicher Beschäftigungsbeginn
  • Anschreiben sowie weitere Dokumente, wie Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Arbeitsproben

Im Fall der Übermittlung Ihrer Bewerbung über unser Bewerberformular auf unserer Website kommen die während des Absendevorgangs übermittelten personenbezogenen Daten hinzu, wie etwa Ihre IP-Adresse. Nähere Informationen zur Verarbeitung dieser Daten finden Sie hier.

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden an verschiedene Empfänger innerhalb unseres Unternehmens zur Bearbeitung im Rahmen der Bewerbung weitergeleitet bzw. diesen Zugriff gewährt, u. a. Personalabteilung, Fachabteilung (Führungskräfte), Sekretariat etc.

In Ausnahmefällen können Dritte zu bestimmten Zwecken Daten erhalten, wenn dies im Rahmen der Ermittlung von oder Offenlegung gegenüber staatlichen Stellen erfolgt, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder eine Verpflichtung zur Offenlegung besteht (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).

Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer und/oder internationale Organisationen.

Speicherdauer
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nur solange und soweit gespeichert, wie dies für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Abwehr etwaiger Ansprüche im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren erforderlich ist, längstens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, es sei denn, Sie haben eine gesonderte Einwilligung zur längeren Speicherung erteilt und diese nicht wiederrufen. Nach Ablauf der vorgenannten Dauer schicken wir Ihre Bewerbungsunterlagen zu unserer Entlastung an Sie zurück bzw. löschen Ihre EMail-Bewerbung aus unserem System. Beabsichtigen wir Ihre Bewerbungsunterlagen im Fall einer Absage länger aufzubewahren, um Sie im Falle des Freiwerdens einer Stelle erneut zu kontaktieren, holen wir Ihre gesonderte Einwilligung hierfür ein. Sollten Sie die Stelle erhalten, gehen Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte ein und werden entsprechend der gesetzlichen Pflichten aufbewahrt.

Automatisierte Entscheidungsfindung
Im Zusammenhang mit der Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses wird zu keiner Zeit eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 DSGVO durchgeführt.

Rechte des Betroffenen
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft nach den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung nach den Voraussetzungen der Art. 16, 17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde wegen Datenschutzverstößen

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Art. 77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Sächsisches Datenschutz- und Transparenzbeauftragte. Die Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht kann formlos erfolgen.

Pflicht zur Bereitstellung
Falls Sie uns die oben genannten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, hat das keine negativen Folgen für Sie. Wir können unvollständige Bewerbungen oder Bewerbungen mit unzutreffenden Daten nicht bei der Bewerberauswahl berücksichtigen, daher werden wir solche Bewerbungen zurückschicken bzw. löschen.

Stand: 01.03.2025